Neue Erkenntnisse der Gehirnforschung enthüllen immer klarer, warum bestimmte Interventionen in Coaching und Psychotherapie wirken, wie zum Beispiel die schnellen Augenbewegungen, die im EMDR und Anwendung finden.
Die Studienergebnisse sind sehr faszinierend und spannend und haben die Art und Weise, wie wir Emotionscoaching verstehen und anwenden, bereits heute stark verändert. Denn zu verstehen, warum bestimmte Interventionen so wirkungsvoll sind und andere nicht, hilft, als Emotionscoach gezielt und flexibel am Klienten orientiert neue Interventionen zu entwerfen und noch punktgenauer und effektiver zu arbeiten.
Der emTrace®-Emotionscoaching-Ansatz wurde im Jahr 2018 von Dirk W. Eilert entwickelt und kombiniert aktuelle Studienergebnisse aus der Gehirnforschung und der Mimikresonanz sowie aus der Emotionspsychologie und psychotherapeutischen Wirksamkeitsforschung (methodenübergreifende Wirkfaktoren therapeutischer Veränderung) – und macht sie für Coaching und Psychotherapie praktisch nutzbar.
emTrace®-Emotionscoaching:
Emotionsspuren präzise erkennen, punktgenau aktivieren und gezielt verändern.
Werden Sie emTrace®-Emotionscoach
Die Emotionen des Klienten präzise zu erkennen und mit ihnen gekonnt zu arbeiten, spielt nach den aktuellen Forschungsergebnissen für die nachhaltige Wirksamkeit in Coaching und Psychotherapie eine Schlüsselrolle. Denn nur so gelingt es, das emotionale Kernthema des Klienten präzise zu identifizieren und es im Coaching gezielt zu aktivieren, um im nächsten Schritt die emotionale Stressspur im Gehirn punktgenau zu lösen und die emotionalen Ressourcen zu stärken.
Daraus leitet sich auch der Methodenname emTrace® ab. Er setzt sich zusammen aus den englischen Wörtern Emotion und Trace, was übersetzt Emotionsspur bedeutet. Das heißt, emTrace® hilft Ihnen als Coach oder auch Therapeut dabei, die emotionalen Stressspuren bei Ihren Klienten/Patienten nonverbal punktgenau zu erkennen und aufzuspüren, um sie dann auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse gezielt zu lösen. Dieses Prinzip nennen wir: spot and release.
emTrace® versteht sich dabei als integratives Emotionscoaching-Konzept. Als emTrace®-Coaches sind wir also nicht auf eine spezifische Interventionstechnik festgelegt, sondern wir führen verschiedene Ansätze zusammen, indem wir uns auf die übergeordneten Wirkfaktoren erfolgreicher emotionaler Veränderungsarbeit konzentrieren. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre konkreten Interventionen flexibel und gezielt zugleich am Klienten auszurichten und so optimale Ergebnisse zu erzielen.
Das viertägige Basistraining in der emTrace®-Methode richtet sich an (Emotions-) Coaches, Psychotherapeuten und Heilpraktiker für Psychotherapie. Die Voraussetzung für die Teilnahme sind mindestens 100 Stunden Fortbildung in den Bereichen Coaching und/oder Psychotherapie.
Die erfolgreiche Teilnahme am Seminar berechtigt Sie zur Namensnutzung der Methode gegenüber Ihren Coachingklienten und Therapiepatienten.
1.749,30 € inkl. MwSt. (1.470 € zzgl. MwSt.)
emTrace®-Coach-Starterkit:
Neben dem umfangreichen emTrace®-Level 1-Onlinetraining (Dauer: ca. 20 Stunden), das Sie optimal auf das Präsenztraining vorbereitet, erhalten Sie im emTrace®-Basistraining auch das emTrace®-Coach-Starterkit.